Elterncoaching

 Beratung und Unterstützung für Eltern / Familienangehörige in herausfordernden
Erziehungs- und Lebenssituationen. 

 

Gemeinsam finden wir neue Lösungen
für ein friedlicheres und harmonischeres Familienleben.

 


Ich unterstütze Sie, wenn:

  • der Familienalltag überfordert und erschöpft
  • Erziehungsituationen schwierig sind
  • unterschiedliche Meinungen über die Erziehung der gemeinsamen Kinder Streit hervorrufen
  • Sie ihr Kind und seine Verhaltensweisen nicht verstehen
  • Schwierigkeiten in der Schule
  • Hochsensibilität oder Kristallkinder Thema ist
  • übermässige Geschwisterstreitigkeiten an Grenzen bringen
  • familiäre Strukturen fehlen 
  • Sie das Gefühl haben, dass sich die Grossmutter oder ein anderes Familienmitglied zu sehr in ihr Familienleben einmischt
  • das PatchworkFamilienLeben (zu) anspruchsvoll ist
  • Familiengeheimnisse belastend sind
  • Fragen zur Erziehung der Kinder der neuen Zeit haben 

Gemeinsam bringen wir mehr Klarheit in familiäre Situationen / Dynamiken

Mit meiner Ausbildung und meiner guten Intuition erfasse ich schnell, wer welche Rolle in der Familie - in einem System - hat und sehe, wenn jemand nicht an seinem guten Platz ist. Ich weiss, wie man Rollenverdrehungen und dysfunktionale Dynamiken verändern kann, so dass ein harmonischeres Familienleben stattfinden darf.  

Eltern sein: schwierige Gefühle und schwierige Verhaltensweisen*                                                   Wenn Erziehung herausfordert - oder überfordert...

 

"Warum bin ich bloss Mutter geworden?"

"Manchmal bin ich so wütend auf mein Kind!"

"Ich bin eine schlechte Mutter, ein schlechter Vater!"

"Ich habe mein Kind geschlagen". "Ich schäme mich".

"Wie erziehe ich bloss dieses Kind?"

  

Eltern zu werden, Kinder auf die Welt zu bringen ist wohl eine der tiefsten Schulungen, die ein Mensch durchlaufen kann. Eltern werden mit ihren eigenen Werten und Normen konfrontiert. Bei Paaren sind diese oft sehr unterschiedlich. Dies kann Stress auslösen. Das Kind selber ist ein eigenes Wesen, mit seinen ureigenen Prägungen.

 

Schwierige Gefühle, schwierige Verhaltensweisen - hier kann ich Unterstützung bieten mit einer werte- und urteilsfreien Haltung und mit meiner Fähigkeit, alle Mitglieder der Familie mit ihren ureigensten Bedürfnissen wahrzunehmen. 

 

* schwierige Gefühle und schwierige Verhaltensweisen gibt es eigentlich nicht. WIR bewerten Verhaltensweisen und teilen sie in gut oder schlecht ein. Dahinter sind immer Bedürfnisse oder alte Verletzungen, die erfüllt oder geheilt werden möchten. Dies dürfen wir erkennen und auflösen. 

Wir finden neue gute Wege!

 

Gemeinsam

  • reflektieren wir Ihr Erziehungsverhalten und finden neue Ansätze - oder gute Kompromisse (bei Paaren)
  • nehmen wir negative Gefühle wahr und lösen sie auf
  • nehmen wir die individuellen und kollektiven Bedürfnisse wahr und geben diesen Raum
  • lösen wir Schuld und Scham auf
  • finden wir den guten, richtigen Platz für alle Familienmitglieder. Dies schafft gute Gefühle, ein liebevolles Miteinander und gegenseitigen Respekt

Als Elterncoach

  • stehe ich Ihnen mit meinem Wissen und meiner Erfahrung zur Seite
  • finde ich das richtige Ritual (Art und Weise der Zusammenarbeit)
  • stelle ich Tools und Techniken zur Verfügung
  • halte ich den Raum damit Lösungen und damit neue Wege gefunden werden können

Elterliche Präsenz - mein Lieblingsthema!

Fast alle Eltern geraten in Ratlosigkeit und Stress, wenn sich das Kind im Laden auf den Boden wirft. Wie gehen wir damit um? Wie antworten wir auf das Zwängen eines vierjährigen Kindes? Wie gehen wir mit pubertierenden Ausfällen um?

  • mit Wissen darum, was da gerade passiert
  • mit Präsenz, unserem Da-SEIN
  • und damit: mit dem Halten des Raumes
  • und klaren liebevollen Ansagen 

Wie das geht? Das vermittle ich gerne!

Unsere Zusammenarbeit

Eltern zu stärken ist das zentrale Anliegen in meiner Arbeit. Wir treffen uns persönlich in meinem Beratungsraum in Thun, via Telefon oder online mit Zoom. Auf Wunsch mache ich gerne auch einen Hausbesuch um alle Familienmitglieder kennen zu lernen.

Gemeinsam mit den Eltern lege ich das Setting fest, das heisst, die Art und Weise wie wir zusammen arbeiten. Wir bearbeiten die Themen, die gerade "brennen", das ist für mich prozessuales Arbeiten. Meine Hauptarbeit geschieht mit den Eltern. Weitere Familienmitglieder werden nach Bedarf mit einbezogen. Hier verlasse ich mich auf meine Intuition. Das hat sich gut bewährt.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Telefon:  +41 (0) 79 354 89 10  

Mail: mail@monikaeggen.ch